Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass Ehrenfeld durch Corona kommt. Die Pandemie zeigt uns allen den Bedarf, für unsere Nachbarschaft da zu sein. Mit euch wollen wir in diesem Jahr neue Netzwerke im Veedel spannen. Dafür haben wir uns einiges überlegt.
Das BüzE ist euer Haus. Ihr kennt es Drinnen aber gar nicht so gut? Schaut euch doch mal um:
Das Bürgerzentrum Ehrenfeld sucht zum 1. April 2021 oder zum nächstmöglichen Termin eine
Leitung des Bürgerzentrums Ehrenfeld (in Vollzeit oder Teilzeit)
Ziel des Vereins ist die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen im Stadtteil Ehrenfeld. Dazu betreibt der Verein das Bürgerzentrum als sozial-kulturelles Zentrum mit den Bereichen Soziales, Freizeit, Kultur, Ökologie, Gesundheit, Erziehung und soziale Bildung. Das Bürgerzentrum schafft Gelegenheit zum sozialen, kulturellen und politischen Austausch und fördert Partizipation, Inklusion und Integration unterschiedlicher Nationalitäten und Bevölkerungsgruppen sowie ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement.
so eine mediale Reichweite in den sozialen Medien wie in den vergangenen sechs Wochen: Via Facebook und Instagram haben wir seit Jahresbeginn 125.000 Menschen erreicht. Hinzu kommen Berichterstattungen der Lokalzeitungen und des WDR. Wir freuen uns, mit unser Lockdown-Arbeit auf so eine große Resonanz zu stoßen und sind dankbar für den Einsatz von so Vielen, den wir verbreiten dürfen. Es hat gar nicht alles in den Newsletter gepasst, aber der März ist ja nicht mehr weit. Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern durch das bunte BüzE-Leben im Februar.
Euer BüzE-Team
Ihr möchtet unseren monatlichen BüzE-Newsletter direkt in eurem Posteingang finden? Dann tragt euch jetzt ein!
Das Bürgerzentrum Ehrenfeld (BüzE) lobt 6.000 Euro in einem offenen Wettbewerb für Kunst und Kultur in den Bahnbögen der Hüttenstraße aus. Vom 3. Februar bis zum 15. März haben Künstler*innen, Kulturschaffende, Kreative und Anwohner*innen die Möglichkeit, sich um eine Umsetzung ihrer soziokulturellen Vorhaben zu bewerben.
Von Mitte April bis Ende Juni richtet der Ehrenfelder Kunstverein artrmx e.V. das diesjährige CityLeaks Urban Art Festival „Simul et Singulis“ in der Hüttenstraße aus.
Ab Montag, dem 25. Januar 2021 können die über 80-Jährigen telefonisch Impf-Termine vereinbaren. Da im Zuge der Corona-Impfung einige Stolpersteine zu überwinden sind, möchten wir dabei unterstützen, diese zu überwinden. Hierzu suchen wir im Rahmen unseres Angebots zur Unterstützung und Begleitung von Senior*innen im Impfprozess ehrenamtliche Impfpat*innen.
Wie ist der Ablauf? Wenn ihr Lust und Zeit habt tragt euch in unsere Helfer*innen-Datenbank ein, schreibt eine E-Mail an nachbarschaft@bueze.de, oder ruft bei unserem Nachbarschafts-Telefon an: Ihr erreicht uns montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 0179 4255267 Meldet sich jemand der Unterstützung im Impfprozess benötigt, setzen wir uns mit euch in Verbindung und organisieren die Patenschaft.
Was beinhaltet die Patenschaft? Ihr beantwortet eurer Patin oder eurem Paten Fragen rund um die Corona-Impfung, vereinbart gemeinsam Impftermine und begleitet ggf. zum Impfzentrum in den Messehallen.
Wie werdet ihr vorbereitet? Vor der Zuteilung als Impfpat*in nehmt ihr an einem kurzen Online-Workshop teil oder erhaltet eine Videoanleitung von uns, die euch auf die Patenschaft vorbereitet. Ihr bekommt von uns Material und Informationen rund um die Corona-Impfungen mit dem ihr sicher aufkommende Fragen beantworten könnt und eure Patin oder Paten im Impfprozess begleiten. Natürlich stehen wir euch Fragen zur Verfügung.
Wie machen wir alle darauf aufmerksam? Wir haben Abrisszettel vorbereitet, die ihr in den Hauseingängen im Veedel aufhängen könnt. Die Stapel könnt ihr bei uns auf unserer Terrasse beim Café Fridolin einfach ohne Anmeldung abholen und mitnehmen.
Ihr erinnert euch an unseren Aufruf, gebrauchte Laptops zu spenden? Das hat mal wieder prima geklappt mit euch: Wir konnten bisher über 60 Laptops und einige Tablets entgegennehmen und von unserem ehrenamtlichen Helfer neu installieren lassen!
Ungefähr ein Drittel dieser Geräte hat auch schon neue, dankbare Besitzer:innen gefunden, die somit trotz schmalem Geldbeutel am so zentral gewordenen digitalen Leben teilhaben können. Vielen Dank dafür ans Veedel!
Und das Beste: WIR HABEN NOCH WELCHE! Wenn ihr also Menschen kennt, die sich kein eigenes Gerät kaufen können, oder ihr selbst Bedarf habt, dann meldet euch gerne bei uns!
Check, das hat geklappt: Wir haben eine neue Telefonanlage! Unser Altertümchen konnten wir endlich verschrotten und gegen eine stabile Anlage auswechseln. Jetzt haben wir aber neue Telefonnummern! Ab sofort haben wir die Stammnummer: 0221 – 16 8000 70 – mit folgenden Durchwahlen, die hinten angehangen werden müssen wenn ihr uns anruft:
– 11: Info-Büro
– 12: Café Fridolin
– 13: Andreas Pöttgen
– 14: Esther Schurna und Ricarda Jörißen
– 15: Martin Zienke
– 16: Peter de Groote, Claudia Brighina und Polat Sariates
– 17: Roxane Matheis
– 18: Sabine Jansen
– 19: Dana Khamis, Chris Freihaut und Ramona Selzer
Ihr habt einen alten Laptop/Tablet rumliegen, der noch funktioniert aber vielleicht zu langsam ist, Macken aufweist oder schlichtweg durch ein neueres Modell ersetzt wurde? Dann bringt die Geräte bei uns im BüzE vorbei!
Ehrenamtliche Helfer*innen setzen diese zurück, löschen alle Daten und machen die Geräte für den Weitergebrauch fit. Anschließend erhalten Geflüchtete und bedürftige Familien die Geräte geschenkt.
Vieles findet zurzeit digital statt – Homeschooling, Deutsch- und Integrationskurse etc. Leider haben viele Menschen aufgrund fehlender Endgeräte aktuell keinen Zugang zu diesen Bildungsangeboten. Mit Deiner Spende kannst du helfen!
Damit die Geräte gut nutzbar sind, sollten sie ein paar Kriterien erfüllen:
– Funktionstüchtig – Intakter Bildschirm – 4GB Ram Arbeitsspeicher (gilt für Laptops) – Webcam – Bitte das Netzteil beilegen
Die gespendeten Geräte sollten möglichst datenfrei sein, eine vollständige Säuberung der Datenspeicher nehmen wir im Zuge der Grundinstallation trotzdem vor. Anschließend wird das Betriebssystem Ubuntu Linux, ein Browser, LibreOffice, MS Teams/Zoom/Skype und ein Mediaplayer neu installiert.
Wenn die o.g. Kriterien erfüllt sind, kannst du die Spenden gerne an folgenden zwei Stellen abgeben:
Pfarrbüro St. Joseph Mo – Fr von 9 – 12 Uhr Klarastr. 17 50823 Köln
Bürgerzentrum Ehrenfeld über Infobüro oder Café-Ausgabe auf der Terrasse Mo – Fr 12 – 16 Uhr So 13 – 16 Uhr Venloer Str. 429 50825 Köln
Kontakt bei Rückfragen: Roxane Matheis, r.matheis@bueze.de, 0178 – 8721354
Dies ist eine gemeinsame Aktion des Bürgerzentrum Ehrenfeld mit dem katholischen Seelsorgebereich Ehrenfeld und der Initiative „Willkommen in Ehrenfeld“.
vermutlich befindet auch ihr euch auf der Zielgeraden vor Weihnachten. Bei uns passiert noch so einiges und wir sind auch am Ende unseres Jubiläumsjahres auf euch angewiesen. Klickt euch rein bei:
Wir halten unser Rückgrat beweglich und nutzen den wenigen Raum, den wir haben!
Alle Angebote sind für Menschen ab 50 und Senior*innen. Alle Angebote sind KOSTENLOS. Die Angebote oder der Treffpunkt sind immer im Bürgerzentrum Ehrenfeld.
Wellenbrecher- Selbsthilfe: Hier findet ihr einen Raum über all die Probleme zu sprechen, die durch die Corona- Situation zum Vorschein gekommen sind. Hier geht’s nicht nur ums Durchhalten, hier können Trauer, Wut, Angst und Verzweiflung angesprochen werden. Start: Freitag, 6.11. Bis Ende November Montags-freitags. Uhrzeit: 18-20 Uhr Anmeldung unter rueckgrat@bueze.de erforderlich
Einzel-Bewegungsberatung mit Esther: mittwochs 13 – 16:30 Uhr in Blöcken (13:00, 13:45, 14:30, 15:15) Anmeldung unter rueckgrat@bueze.de erforderlich
Tanzen Online mit Zoom: mittwochs 17 Uhr
Raum sich selbst zu bewegen: 2 Personen aus unterschiedlichen Haushalten können einen Raum hier im Haus benutzen, um sich etwas zu bewegen, zu tanzen, zu dehnen oder ein bisschen Krafttraining zu machen. Dienstags Zeiten: 17-20 Uhr in 3 Blöcken (17 – 17:55, 18 – 18:55, 19 – 19:55 Uhr). Anmeldung unter rueckgrat@bueze.de erforderlich
Online Videos: Vergisst nicht die vielen Bewegungsvideos auf YouTube unter Bürgerzentrum Ehrenfeld. Dort könnt ihr sicher einige Ballett-/Tanz- oder Fitnessvideos nochmal machen! Link: YouTube
Bei Anregungen, Fragen oder Kritik schreibt gerne!