Unsere erste Ausgabe von „Engagiere und vernetze dich im Ehrenamt“ für den Bezirk Lindenthal ist da! Wir haben verschiedene Unterstützungsangebote, regelmäßige Treffen von Initiativen sowie aktuelle Termine in diesem Booklet für euch zusammengetragen.
Schaut rein! Es gibt viele beeindruckende Angebote von Freiwilligen, die sich über eure Unterstützung freuen.
Wenn ihr selbst Angebote und Termine habt, schickt uns gerne bis zum 1.6.22 Änderungen und Vorschläge für die zweite Ausgabe.
Wir freuen uns über Feedback.
Dieses Booklet wurde von Evi Blink und Mesut Mutlu zusammengestellt.
(Koordination ehrenamtlicher Geflüchtetenarbeit im Bezirk Lindenthal)
Die Willlkommenskultur – ebenso nachhaltig wie notwendig!
Engagementbörse „Engagier dich!“ stellt Engagierte vor und lädt zum Engagement ein
Schnell und unbürokratisch haben sich sofort nach Ausbruch des Kriegs in der Ukraine Freiwillige zusammengetan, um zu helfen. Viele erinnerte dies an das Jahr 2015, an den „Sommer der Willkommenskultur“. Eins ist diesmal anders: Es gibt ein erprobtes Netzwerk aus Zivilgesellschaft und Verwaltung, um die Herausforderungen gemeinsam mit den jeweiligen Kompetenzen zu bewältigen.
Bei der diesjährigen Engagementbörse „Engagier dich!“ werfen wir daher den Blick auf die Nachhaltigkeit der Willkommenskultur. Einige unserer Fragen bei einer Podiumsdiskussion werden sein: Was hat sich an bewährten Strukturen entwickelt? Wie nachhaltig ist eine Patenschaft für alle Beteiligten? Was bewirkt das Engagement langfristig für diejenigen, die sich engagieren ebenso wie für die, die Unterstützung erhalten?
Sei dabei! Wir freuen uns auf dich!
Engagier Dich! Ehrenamtsbörse für die Willkommenskultur in Köln
Da der Andrang so groß ist parallel zu dem Umsonstladen und auch andere soziale Angebote im @buergerzentrumehrenfeldviele Menschen anzieht, haben wir uns entschieden die Öffnungszeiten unseres Umsonstladens anzupassen. So vermeiden wir große Menschenansammlungen.
Wir sind jetzt zu folgenden Zeiten für Euch da: Montag bis Donnerstag 10:00 – 16:00 Uhr
Teilt gerne die Info, damit niemand vor verschlossenen Türen steht! 🤍 ____________________________
ЗМІНЕНО ГОДИНИ РОБОТИ
Соціальні пропозиції в Bürgerzentrum Ehrenfeld приваблюють багатьох людей і через значний попит ми вирішили змінити години роботи нашого безкоштовного магазину. Це допоможе уникнути великого скупчення людей.
Зараз ми працюємо для вас за таким розкладом: з понеділка по четвер 10:00 – 16:00
Поширите інформацію серед друзів і знайомих, щоб ніхто не опинився перед зачиненими дверима!
Am 29.03.2022 von 15:00-17:00 besteht bei uns im @buergerzentrumehrenfeld die Möglichkeit an einem kostenlosen Seminar zu dem Umgang mit @android Tablets teilzunehmen.
Gerne könnt ihr hierzu euer eigenes Tablet mitbringen oder eines der Schulungsgeräte benutzen.
Die Plätze sind limitiert also meldet euch direkt an, vor Ort bei uns im Bürgerzentrum (Mo-Fr 10:00-16:30)
oder per Telefon: 0221/1680007014
oder per Mail: r.joerissen@bueze.de
Anmeldungen sind bis zum 28.03 möglich. Wir freuen uns auf euch!
Seit 2001 findet bei uns im @buergerzentrumehrenfeld jeden 1. Freitag im Monat der „First Friday“ statt. 🎧
Ob Oldies, Charts, Rock, Pop, Soul – DJane Walumm sorgt für Stimmung. Einfach ausgelassen tanzen, mit Freund*innen und denjenigen die es noch werden können.
Der nächste Termin ist der 01.04.2022 – wir freuen uns auf euch! 🎺
Seit dem 10.3. hat diese Montags bis Freitag von 10:00-17:00 geöffnet.
Diese Info kann gerne weitergegeben werden, wenn Menschen nach der Flucht Kleidung benötigen.
Du willst helfen? Super, denn wir brauchen noch Freiwillige für die Betreuung der Kleiderkammer. Also tragt euch gerne in diese Doodle-Liste ein!
Alle wichtigen Infos für Freiwillige findet Ihr hier.
Kleiderspenden nehmen wir leider nicht an.
Eine wichtige Information schonmal vorab: Alle Helfenden müssen einen 3-G-Nachweis vor der Schicht mitbringen, damit wir das Infektionsrisiko möglichst minimieren.
„FUNKyleven“ liebt FUNK in seiner puren Form – energiegeladener Groove, explosive Bläsersätze, starke Basslinie mit Slap, Gitarrengeschrapp, Tastaturhauen treiben die Musik nach vorne… Spannung entsteht… lasst euch mitnehmen von diesem Rhythmus – macht mit und teilt den FUNK!
„Episode 2“: DIE SUCHE ist die Fortsetzung des erfolgreichen interreligiösen Theaterprojektes „Weißt du, wer ich bin?“, das 2019 den Integrationspreis der Stadt Dortmund gewann (1. Platz).
Eine junge Frau kommt in eine fremde Stadt, weil sie einem mysteriösen Ruf folgt. Sie sucht Sinn, Hoffnung, Verbundenheit und Antworten auf ihre vielen Lebensfragen. Sie findet Wegweiser in den Überlieferungen verschiedener spiritueller Gemeinschaften, die spielerisch und tiefsinnig auf die drei Schriftreligionen Judentum, Christentum und Islam anspielen. Gemeinsam suchen die Spielerinnen und Spieler des Ensembles Antworten auf die Herausforderungen, die die Gegenwart an einen religiös und spirituell denkenden und fühlenden Menschen stellt – in einem gesellschaftlichen Umfeld, dem diese Dinge zunehmend fremd geworden zu sein scheinen. Die Handlung wird immer wieder auch musikalisch begleitet.
Mit:
Hanifa Ben Meryem, Thomas Bohne, Fatima Haoua, Ingrid Rüping, Mike Wogengletter.
Ein Theaterprojekt von:
Jüdische Kultusgemeinde Groß-Dortmund, Evangelische Lydia-Gemeinde Dortmund, Türkisch-Islamische Gemeinde zu Dortmund-Huckarde. Weitere Kooperationspartner: Auslandsgesellschaft.de, Multikulturelles Forum e.V.
Gefördert durch:
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat in Umsetzung der Ziele der Deutschen Islamkonferenz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Leitung:
Susanne Hocke und Jürgen Larys (artENSEMBLE THEATER)
Vorstellungen:
Donnerstag, 3. März, 20:00 Uhr: Neue Synagoge Bochum (Premiere)
Samstag, 5. März, 19:00 Uhr: Katholische Gemeinde St. Clemens, Dortmund-Brackel