Agenda:Ehrenfeld

Die inhaltliche Gestaltung aller im Rahmen des Projekts stattfindenden Veranstaltungen wollen wir im Sinne des Namens „Approach“ (dt. „Annäherung“) zusammen mit allen machen. Dies geschieht in der „Agenda:Ehrenfeld“. Diese Gruppe steuert die Projekte ganz bequem aus dem Café heraus. Ziel des Cafés ist die Öffnung des Projekts durch das Schaffen eines unkomplizierten Zugangs sowie die Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe. Außerdem wollen wir gemeinsam die bestehenden Rollenmuster aufdecken und hinterfragen.

An jedem ersten Sonntag im Monat findet ein offener Treff im Café vom BüzE statt. Alle sind eingeladen. Wie bei Oma und Opa gibt es Kaffee und Kuchen in entspannter Atmosphäre. Ideen und Anregungen zu dem Projekt können von allen eingebracht werden. Neben der Projektleitung ist auch der*die Kulturmanager*in anwesend, sodass die Ideen unmittelbar eingearbeitet werden können. Wenn ihr seht, was ihr da schafft, ist das vielleicht ja nur das Sprungbrett in noch viel mehr cooles Engagement?! Schauen wir mal. Erst einmal ist wichtig: Niemand ist zu irgendetwas verpflichtet. Wenn ihr Verantwortung übernehmen wollt, dann verpflichtet euch selbst und zeigt allen anderen, was ihr draufhabt!

Durch die wechselnden Aktivitäten werden Denkprozesse in Gang gesetzt. Können wir z.B. unbewusste Rollenmuster aufdecken und bewusst reflektieren? Rollenspiele können hierbei helfen. Die Projektleitung sowie der*die Kulturmanager*in leiten hierzu an.

Das Café bietet noch dazu einen idealen geschützten Rahmen zum Kennenlernen. Wir sitzen nicht nur herum und versuchen krampfhaft ein Gespräch zu finden. Wir haben alle ein gemeinsames Projekt. Jeder leistet seinen konstruktiven Beitrag. Jeder hat was zu sagen. Jeder weiß, worum es geht. Jeder ist Botschafter und kann neuen Projektmitgliedern erklären, was der Plan ist.

Der Ablauf des Cafés sieht wie folgt aus:

  • Begrüßung und ggf. Vorstellungsrunde (Jeder kriegt ein Namensschild – also keine Panik, wenn ihr schlecht mit Namen seid. Das geht vielen so )
  • Wechselnde Aktivitäten/Rollenspiele (Alles kann, nichts muss.)
  • Austausch von Ideen, Wünschen und Anregungen:
    • Welche Themen sollen die Erkundungen noch angehen?
    • Welche Vereine o.ä. sollen für die Engagementbörse angefragt werden?
    • Gibt es Tipps für die Kulturarbeit (z.B. gewünschte Ausstellungen, Filme)?
    • Weiterer Raum für noch mehr Input

Die Ergebnisse werden festgehalten, sodass sie im Nachgang in die Programmplanung mit einbezogen werden können.

Danke für das Interesse an unserem Projekt! Sei ein Teil davon:

Nächster Termin: 22.10 im Café BüzE

Meldet dich als Veedel-Guide an:

chris freihaut
c.freihaut@bueze.de
Telefon: 0221 16 8000 7019 oder 0178 873 1561

Informiere dich weiter über das Projekt & werde Teil der „Agenda:Ehrenfeld“:
https://www.buergerzentrum.info/soziale-arbeit/gefluechtete/