
Was gibt’s?
Das Bürgerzentrum Ehrenfeld (BüzE) baut mit Menschen die neu in Deutschland sind sowie mit alteingesessenen Ehrenfelder*innen ein neues Projekt auf. Das Projekt nennt sich „Approach“ (dt. „Annäherung“) und soll auch genau das erreichen: Sinnvolleren und interessanteren Kontakt zwischen beiden Gruppen herstellen.
- Du wirst als Veedel-Guide in Ehrenfeld ausgebildet.
- Das BüzE veranstaltet regelmäßig „Approach“-Konzerte mit internationalen Künstler*innen
- Im „Agenda:Ehrenfeld“ Café im BüzE baut sich eine Steuerungsgruppe für die Projekte auf, die es in die Zukunft führt! Werde Teil davon!
AKTUELL:

Approach im September ist vielfältig, lebendig und feministisch!
Veedelführung in Kooperation mit SWAF, Artrmx
Gastkooperationen: Die Indische Musikschule & Boarderless TV
12.09.2020
11:00-13:00 Uhr
Treffpunkt: BüzE am Eingang neben dem Wandbild Mädchen mit Hund
Alteingesessene und neu Kölnerinnen und Kölner lassen Euch bei einer Führung durch Ehrenfeld an ihren individuellen Geschichten teilhaben. So bekommst du die Möglichkeit einen tieferen Einblick in diesen spannenden Stadtteil zu erlangen. Lass dich zu einem Perspektivenwechsel mitreißen und lerne Ehrenfeld auf eine neue Art und Weise kennen.
Ob du erst hier hergezogen bist, oder schon lange hier wohnst, oder aus einem anderen Stadtteil kommst, spielt keine Rolle! Wir freuen uns auf euch!
Am Ende der Führung erwartet uns eine musikalische Überraschung!
Achtung: Diese Veedelführung wird filmisch begleitet!Prespektivwechsel: Was ist Integration – Veranstalter: Das Arabische Gedanken Zentrum & Altaan Kultur Verein
12.09.2020
18:00 – 20:00 Uhr, Treffpunkt: BüzE kleiner Saal
Unter dem Wort „Integration“ wird so einiges verhandelt:
Politische Maßnahmen und Förderungen, Aufforderungen zur Integration gegenüber den Anderen*, die sich zu integrieren haben, die gut und schlecht integrierten Mitbürger*innen, und so weiter.
Diese Diskussionen erschaffen zwei Seiten. Oft haben sie die Gemeinsamkeit, dass sie nur von einer Seite bestimmt werden. Wir wollen Frauen einladen zum Perspektivwechsel und uns gemeinsam fragen:
Was bedeutet Integration für uns aus feministischer Perspektive? Wie wird uns begegnet? Auf welche Barrieren stoßen wir? Wie sieht Integrationspolitik in Deutschland und anderen Ländern aus? Welche theoretischen Hintergründe hat der Begriff „Integration“? Was brauchen wir von Politik, Wissenschaft, Sozialen Einrichtungen, und so weiter? Was wünschen wir uns für uns selbst?
Ein feministischer Workshop mit dem Ziel, zu verstehen und verstehen zu lassen.
Da wir Frauen einen geschützten Raum anbieten wollen, bitten wir um Verständnis, dass dieser Workshop sich explizit an Frauen richtet.
Anmeldung: d.khamis@bueze.de
Plätze sind begrenzt!
– Agenda Ehrenfeld (Steuerung des Projektes)
22.09.2020
18:30- 20:30 Uhr Treffpunkt: BüzE, Kleiner Saal
Hier wird die inhaltliche Gestaltung aller im Rahmen von APPROACH stattfindenden Veranstaltungen vorgenommen. Gemeinsam sammeln wir Ideen und Geschichten für ein kreatives und buntes Ehrenfeld!
In diesem Treffen und als Vorbereitung für unsere Veedelguides Workshop (Religionsfreiheit in Ehrenfeld, haben wir für und mit Euch einen Film Abend geplant, ganz gemütlich aus den Sofas von Café Fridolin. Gezeigt wird der Film ‚Allah in Ehrenfeld‘ anschließend haben wir wie immer unsere lebendige Diskussionsrunde.
Jeden dritten Dienstag im Monat
Aber Achtung! Achtung! Eine Anmeldung ist erforderlich!
Anmeldung: d.khamis@bueze.de
Ausflug in das Haus der Geschichte Bonn, Altaan Kultur Verein & die Küchenköniginnen- Führung durch die Ausstellung (Arabisch-Deutsch)
22.09.2020 von 10 Uhr – ca. 17 Uhr, Treffpunkt: Hbf Köln, Eingang am Dom
Wie begeben uns auf eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte seit 1945. Wie war die Nachkriegszeit in Deutschland? Welche Folgen hatte die Teilung Deutschlands? Warum entstand der Kalte Krieg? Was führte zur Wiedervereinigung und welche Herausforderungen gibt es seitdem? Neben der Beschäftigung mit politischen Ereignissen erkunden wir die damalige Mode und Ausdruck von Kultur durch verschiedene Artefakte in der Ausstellung. Danach laden wir bei Getränk und Essen ein zur Diskussion.
Hin- und Rückfahrt wird vom Hbf. Köln von uns übernommen und organisiert.
Da wir Frauen einen geschützten Raum bieten wollen, bitten wir um Verständnis, dass die Veranstaltung sich lediglich an Frauen richtet.
Anmeldung: d.khamis@bueze.de
Plätze sind begrenzt!
Wir freuen uns auf Euch!