Workshop für ehrenamtliche Bildungspat*innen

Welche Methoden und Lernspiele helfen Kindern beim Lernen und machen Spaß?

Wie können wir Sprachbarrieren beim Lernen spielerisch überwinden?

Am 20.9.22 laden wir aktive Ehrenamtler*innen, die Kinder und Jugendliche beim Lernen unterstützen, zu einem Workshop rund ums Lernen ein. Mit neuen Methoden, Lernspielen und wertvollen Tipps der Referentin wird gezeigt, wie auf Schüler*innen individuell eingegangen werden kann, um sie beim Lernen empathisch zu begleiten. 

Die Seminare werden in Kooperation mit den Referent*innen der AWO durchgeführt und richten sich an aktive Ehrenamtler*innen, die sich bereits für Kindern und Jugendlichen engagieren und Lust auf neue Impulse, Know-How und Austausch haben.

Zeit: 20.9.22, 17:00-20:00

Ort: Uni zu Köln, Modulbau, Weyertal 119a, 50931 Köln

Infos und Anmeldung unter: https://awo-koeln.de/buero-fuer-buergerengagement/veranstaltungen-des-bfb.html

Dies ist ein kostenfreies Angebot der Koordination für ehrenamtliche Geflüchtetenarbeit im Bezirk Lindenthal in Zusammenarbeit mit der AWO

Ansprechperson: Evi Blink, e.blink@bueze.de

PS: Es wird noch ein zweiter Termin für Interessierte und Neueinsteiger*innen am 18.11.22 angeboten. Hier werden Basisinformationen in der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit vermittelt. Wenn du Lust hast, Kinder beim Lernen zu unterstützen und dich darüber informieren möchtest, bist du hier genau richtig. Melde dich gerne bei Evi Blink (e.blink@bueze.de).

Fotoausstellung: Kraftmacher

Wir haben eine neue Fotoausstellung für euch:

Die vier Kölner Koordinierungs- Kontakt- und Beratungsstellen für
Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung (KoKoBe)
präsentieren die Foto-Ausstellung „Kraftmacher“.

In einem Foto-Shooting mit dem Fotografen Nils Limberg zeigten Menschen
mit und ohne Behinderung ihre persönlichen „Kraftmacher“ in der
Corona Zeit.

Unterstützt durch Fördergelder der Stadt Köln entstanden 22
großformatige Fotografien, die vom 3.9.2022 bis zum 30.10.2022 während der täglichen Öffnungszeiten im Bürgerzentrum Ehrenfeld zu sehen sind.

Hier findet ihr schon einmal den Link zum Film: www.kokobe.tv/kraft-macher

„Die Corona- Zeit war und ist für alle Menschen eine große
Herausforderung. Wir wollten eine Möglichkeit bieten, sichtbar zu
machen, was Kraft gegeben hat. Es entstanden kleine Einblicke in sehr
unterschiedliche Lebenswelten.“. (Anke Ricken, Diplom Sozialpädagogen,
KoKoBe Longerich).

Konzert: Al Mutaqa

Wer hat Lust auf ein tolles Konzert?

Wie kaum ein anderes Ensemble steht Sanstierce für die feinsinnige Verschmelzung traditioneller Musik aus Orient und Okzident. Das Ensemble rund um die Trobairitz Maria Jonas und den Djoze-Spieler Bassem Hawar bringt bei ihrem neuen Programm Al Multaqa – Begegnungen erstmals den irakischen Frauenchor Sonne der Aramäer mit ins Spiel.

In vier Konzert-Teilen treten die verschieden Gruppen auf, sowohl einzeln und als auch gemeinsam. So werden Beiträge der irakischen Ensembles neben denen von Sanstierce und einigen Sängerinnen des Ensembles Ars Choralis Coeln zu hören sein. So wird Bekanntes neben Neuem und Überraschendem stehen. Mittelalterliche und traditionelle Musik aus Orient und Okzident bilden die Basis, werden im Hier und Jetzt neu entworfen, verändert von Improvisationen. So entstehen neue Lieder, neue Musikstücke, vielleicht sogar neue Traditionen? Auf alle Fälle schaffen wir so etwas Verbindendes und Gemeinsames, das uns in die Zukunft trägt.

Besetzung

Sanstierce
Bassem Hawar – Djoze // Maria Jonas – Gesang

Zusammenarbeit mit
Altaan Kultur Verein Köln e.V.
Irakischer Frauenchor Sonne der Aramäer
Arabisches Instrumentalensemble Altaan

10. Internationale Ausbildungsbörse

Vorbeikommen. Reinschauen. Ausprobieren.

Lerne die Vielfalt des Handwerks kennen.

130 Ausbildungsberufe gibt es im Handwerk. Welcher ist Deiner? Wer herausfinden möchte, welcher Handwerksberuf zu den eigenen Interessen und Talenten passt, kommt am 13. September 2022 (14 bis 17 Uhr) zur Internationalen Ausbildungsbörse ins Bürgerzentrum Ehrenfeld. 

Im Großen Saal des Bürgerzentrums präsentieren sich verschiedene Handwerksunternehmen mit spannenden, kleinen Projekten, bei denen Jugendliche ihr handwerkliches Geschick ausprobieren und mehr über die damit verbundenen Ausbildungsberufe erfahren können. Wenn alles zusammen passt, können sie sogar direkt mit den anwesenden Betrieben ein Praktikum vereinbaren. Auch Eltern sind herzlich willkommen, um ihre Kinder bei der Berufsorientierung zu unterstützen: Übersetzerinnen und Übersetzer sorgen während der gesamten Veranstaltung dafür, dass dabei keine Sprachbarrieren entstehen.

Auch die Berufsberaterinnen und -berater der Agentur für Arbeit Köln, die Beratungsfachkräfte des Jobcenters Köln sowie unser Karrierecoachs der Handwerkskammer zu Köln stehen während der Börse mit Rat und Tat bei der Praktikums- und Ausbildungssuche zur Seite.

Komm‘ vorbei und informiere Dich über Chancen und Möglichkeiten einer Ausbildung im Handwerk.

Wir suchen wieder Sachspenden

Am 07.09 freuen wir uns dann wieder auf eure Sachspenden! Dafür kannst du zwischen 17:15 und 20:00 deine Spenden in unseren Umsonstladen im Basement vorbei bringen.

Was wird gerade gebraucht?

• Hunde- und Katzenfutter
• Handtücher 
• Bettwäsche 
• Küchenutensilien
• Hygieneartikel 

Die Sachen gehen an Menschen weiter, bringt also nur tadellose Ware. Sachen die nicht einer guten Qualität entsprechen werden nicht angenommen. 

Außerdem werden wieder helfende Hände gesucht, die dem Umsonstladen unter die Arme greifen wollen! 

Nächster Annahme-Termin: 

Mittwoch 07.09.2022
17:15 bis 20:00
im Basement des Bürgerzentrum Ehrenfeld
🏡

Sommerpause

Auch unser Umsonstladen geht nun bis zum 06.09 in die wohlverdiente Sommerpause☀️ Daher bleibt der Laden nun ein paar Tage geschlossen, um mit neuer Energie im September wieder da zu sein. 

Наш безкоштовний магазин зараз йде на заслужену літню відпустку до 6 вересня ☀️ Тому магазин буде закритий на кілька днів, щоб повернутися з новою силою у вересні.

Wir suchen dich!

Das BüzE sucht Unterstützung bei der Auslieferung unseres Schulessens.

450€ Basis, 12 Euro die Stunde
Montag – Freitag 
9:30-12:00 Uhr

Ein Arbeitsbeginn ist ab direkt möglich und auch die Übernahme einzelner Wochentage wäre eine Option. 🍽

Du möchtest Teil des BüzE Teams werden? 
Dann melde dich unter:

☎️ 0151-236 111 6 

📩 cafe@bueze.de 

Wir freuen uns auf dich! 🙌🏼