Friede, Freude, Friedenskekse

Am 21.12.2023 wollen wir mit euch die Winterzeit feiern❄️Es wird ein tolles Bühnenprogramm mit Musik, Lesungen und Gesang im großen Saal geben! Gleich daneben wartet im Café Fridolin ein Winter-Handwerks-Markt in gemütlicher Atmosphäre auf Euch🎄Dort erwarten euch Verkaufsstände mit handgemachten Dingen für euch oder zum Verschenken. Und auch einen Kreativ-Workshop wird es in unserem neuem Atelier geben✨

Wir freuen uns riesig auf ein gemütliches Zusammenkommen!

Wo?
BüzE
Café Fridolin

Wann?
21.12.2023
16 bis 20 Uhr

Roots!ImPact



Am 23.11 ist es soweit und ROOTS!ImPact kommen zu uns auf die Bühne💫

Angetrieben von der Sehnsucht nach Verständnis,
Solidarität, Liebe und Anerkennung machen sich fünf
Künstler*innen auf den Weg, um die Verstrickungen von
Kolonialismus, Rassismus und kulturelle Aneignung zu
verstehen.

Ein Kameruner Musiker erzählt von seiner Kindheit in der
ehemaligen deutschen Kolonie und wie er zur Musik
gefunden hat. Ein Schauspieler gibt uns einen Einblick in
seine Kindheit und Jugend als Kind türkischer Einwanderer
und wie er zum Hip Hop kam. Er trifft auf eine russische
Schauspielerin, die sich dem Schamanismus verschrieben
hat. Der aus Tunesien und Italien stammende Tänzer
Mohamed Ben Salah erzählt seine persönliche Geschichte,
die u.a. vom arabischen Frühling geprägt ist mit den
Mitteln des Crumping und des zeitgenössischen Tanzes.
Gemeinsam mit dem Regisseur Anas Ouriaghli erforscht
das interdisziplinäre Team die Auswirkungen von Macht
und Machtmissbrauch im Zusammenhang mit kultureller
Aneignung.

Mit:
Alexandra Lowygina (Schauspiel),
Harn Rasit Ciftci (Schauspiel),
Mohamed Ben Salah (Tanz),
Melchi Vepouyoum (Musik)
Regie: Anas Ouriaghli
Diversitätsguide: Irini Karamitrou

Im Anschluss der Vorstellung findet ein Publikumsgespräch statt.

23.11.2023 Eintritt: 7 Euro/5 Euro
AK 8 Euro /6 Euro

Karten über www.rausgegangen.de oder an der Abendkasse.

DJ-Workshop

Dienstags und Donnerstags habt ihr nun die Möglichkeit euch gemeinsam mit einem professionellen DJ hinter das Mischpult zu stellen🔥

Ohne Anmeldung oder Kosten könnt ihr gemeinsam mit anderen Jugendlichen das DJ-Equipment und die Software kennenlernen und gemeinsam die nächste Party planen!

Kommt Vorbei! 
Jeden Dienstag und Donnerstag 
zwischen 17 und 20 Uhr
im Basement – offener Jugendtreff

Wir suchen Dich!

Hast du Lust Teil unseres Teams zu werden?🔍

Gerade suchen wir eine Honorarkraft für unseren offenen Jugendbereich. Übergeordnetes Ziel ist dabei die Verbesserung der Lebenswelt Jugendlicher aus dem Veedel. Gemeinsam mit einer Fachkraft wirst du einen Raum für Begegnung und Austausch schaffen. Neben Gesprächs– und Beziehungsangeboten vor Ort, beinhaltet die Arbeit insbesondere eine Unterstützung der Jugendlichen bei der Umsetzung ihrer Wünsche und Interessen im Freizeitbereich🌞

Falls du auf unsere Beschreibung passt, freuen wir uns auf eine Bewerbung von dir! 

✉️a.veloz@bueze.de

Sachspenden gesucht!

Morgen ist wieder soweit, unser Umsonstladen ist auf der Suche nach Sachspenden👢👖🧦

Die Sachen gehen an Menschen weiter, bringt also nur tadellose Ware. Sachen die nicht einer guten Qualität entsprechen werden nicht angenommen. 

Gesucht werden:

Winterkleidung( Ganz besonders dringend für Herren)
Kinder- und Herrenschuhe
Regenjacken, Gummistiefel, Regenschirme
Malbücher
Mützen und Schals

17:00 bis 19:00
im Umsonstladen des Bürgerzentrum Ehrenfeld 🏡

Und damit ihr auch spenden könnt, wenn ihr morgen nicht vorbeischauen könnt, ist es nun bis Ende November möglich zu den Öffnungszeiten des Umsonstladens Spenden abzugeben. Ihr könnt nun also montags, mittwochs und Samstag zwischen 10 und 12:30 vorbeikommen, um eure Spenden abzugeben.

Wir freuen uns auf euch!

Ghetto Splash am 10. November

Am 10.11.23 ist es so weit und der erste Ghetto Splash Ehrenfeld 2023 geht bei uns an den Start🔥

Das Hip Hop-Event ist ein Kooperationsprojekt aller Jugendeinrichtungen des Bezirks Ehrenfeld, von Coache.V. , dem Aktion Nachbarschaft e.V. und Gundula Endemann 🎉

Alle Jugendlichen zwischen 14 und 27 sind eingeladen dem Line-up der jugendlichen Nachwuchskünstler*innen entgegen zu fiebern!

Das Ganze wird von der Sozialraumkoordination Bickendorf/Ossendorf, Herrn Frederic Bravo Paredes, veranstaltet.

NOTH + Isabelle Pabst

Es gibt nichts Universelleres als die Vergänglichkeit. Noths neues Album “Lieder vom Verschwinden” versucht auszudrücken, was sich nicht in Worte fassen lässt. Ein zum Scheitern verurteiltes Unterfangen, dem man deshalb umso lieber lauscht.

Noth ist eine Band auf der Suche nach den Außengrenzen des deutschsprachigen Indie-Pops. Das klingt, als würde eine britische Post-Punk-Band ein Liedermacher-Album spielen. Empathisches Storytelling wie bei Andy Shauf, Musik- und Sprachwitz wie bei der Höchsten Eisenbahn und energetische Ausbrüche wie bei Black Country, New Road prägen den Bandsound. Noths musikalische Eskapaden hinterlassen Kaffee- und Rotweinflecken auf dem Schlafsofa und “No Future”-Aufnäher auf Frank Sinatras Gala-Jäckchen. 

Für ihre aktuelle Platte haben Noth „Lieder vom Verschwinden“ gesammelt; Kippbilder aus Protestsong und Lobgesang, aus Punk und Zen. Denn überall verschwindet etwas, das sich lohnt, beim Verschwinden beobachtet zu werden: Die frühere Stammkneipe muss der hippen Cocktailbar weichen, der fertige Referendar flüchtet vor seiner eigenen Abschiedsfeier, und die Indieband fällt der Gentrifizierung zum Opfer.

2023 schaffen Noth den Schritt vom Schlafsofa übers Studio auf die mittelgroßen Bühnen Deutschlands und sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung: Die schillernden Arrangements und die fluffige Ausführung werden immer wieder von erzählerischen Spoken-Word-Passagen und Free-Jazz-artigen Kontrollverlusten unterbrochen. Im Frühjahr konnte man Noth in kleiner Besetzung live erleben. Zum Release ihres Albums „Lieder vom Verschwinden“ spielt die Band im November ihre erste Tour in großer Besetzung. 

Support: ISABELLE PABST

Isabelle Pabst erzählt Geschichten verschiedener Charaktere und besingt deren Geheimnisse. Genau auf die dunklen Ecken ihrer Wahrheiten wird hier musikalisch die Taschenlampe gehalten und entschieden hineingesehen in die inneren Zwiespalte der Figuren. Dabei sitzt Pabst gefühlt direkt auf deiner Bettkante, morgens um 4.00 Uhr. Sanft aber bestimmt nimmt sie dich bei der Hand und führt dich durch einen Vergnügungspark von Zuständen.

Die Songs weisen dabei in diverse Genres, ohne diese konkret zu zitieren. Beiläufig, mehr in einer Andeutung, und dann immer in einer Formsprache, die dich der Stimme zuhören lässt. Denn die steht hier klar im Zentrum, zwischen Leichtigkeit und gewaltiger Schwere steht eine mächtige, kraftvolle Sängerin und bewegt sich souverän durch Folklore, trockene Beats und ASMR-Momente. Bei Pabsts Musik scheint jede musikalische Entscheidung bewusst getroffen, im Vertrauen darauf, auch im reduzierten Soundgewand tiefe Klangwelten entstehen zu lassen und die hochtrabenden, energetischen Momente um so intensiver wirken zu lassen.

#KleineMehrheiten-Couchgespräche

Talk & Musik

Die #KleineMehrheiten-Couchgespräche sind wieder da! Journalistin Oyindamola Alashe und Aktivist und Performer Gianni Jovanovic moderieren das Talk-Format im Bürgerzentrum Ehrenfeld (BüzE). „Nichts gelernt?! Diskriminierung im Bildungssystem“ ist das Thema der letzten Ausgabe in diesem Jahr am 02. November 2023.

Kaum ein Lebensbereich bestimmt unser Leben so sehr wie Bildung. Doch ob in der Kita, Schule oder Universität – gerade hier machen Menschen viele negative Erfahrungen. Sie erleben Diskrimierung durch andere Kinder, Lehrkräfte oder auch Kolleg*innen. Über persönliche Erfahrungen, strukturelle Probleme und darüber, was besser gemacht werden kann, reden und diskutieren:

Nicole Schweiß, Lehrerin und Podcasterin (@kleinepause_podcast)

Prof. Karim Fereidooni, Ruhr-Universität Bochum (@fereidooni.karim)

Bahar Aslan, Lehrerin & politische Bildnerin (@einefraumitklasse)

Silas Kropf, Bildungsreferent

Für Musik sorgt Sarah Akuma aka „Afra“

Tickets: https://t.rausgegangen.de/tickets/nichts-gelernt-diskriminierung-im-bildungssystem

Die offene Bühne „Extended“

Du möchtest deinen wohlverdienten Feierabend in gemütlicher Atmosphäre verbringen und interessierst Dich für Poetry-Slam, Standup-Comedy oder lässt Dich gerne von Live-Musik berieseln? Dieses Mal ist die Bühne sogar noch ein wenig größer, denn zwei Kölner Bands füllen den großen Saal!

Komm vorbei und erlebe mit uns die offene Bühne.

Spenden sind willkommen.