Linuxtreffen am Mo. 21.10.19

Jeden 3. Montag im Monat, ab 19:30 Uhr
Termin am 16.12.19 entfällt!

Die Treffen bieten Interessierten einen Einstieg in das kostenlose Open Source Betriebssystem Linux mittels sinnvollen Voreinstellungen (DC-MX-Linux) für Benutzer, die auf Sicherheit, Privatsphäre und Benutzerfreundlichkeit Wert legen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch Fortgeschrittene sind willkommen. Einfach ohne Anmeldung vorbei kommen, die Teilnahme ist kostenlos.

Mehr Infos

Gesundheitstag

Gesundheitliche Ressourcen für die Generation Übergang
Beruf/Ruhestand im Quartier stärken

29.10.2019
14:00 bis 18:00 Uhr

Mit dabei sind u.a.:

  • Der Stadtsportbund
    mit dem Altersfitness-Test
  • Praxisstationen wie Tanz und Slackline
  • Redebeiträge zu Motivation zu Sport
    und Bewegung

Anmeldung und Infos unter:
Esther Schurna
e.schurna@bueze.de
0221/5462175

Am Sonntag wählen gehen!

Am 26. Mai finden zum neunten Mal die Europawahlen statt. Die Wahlen sind richtungsweisend und prägen die Zukunft der Europäischen Union – und damit auch unsere als EU Bürgerinnen und Bürger.
Gerade jetzt ist es ungemein wichtig sich der Verantwortung bewusst zu werden und die eigene Stimme zu nutzen und wählen zu gehen. Um die Idee einer europäischen, solidarischen und demokratischen Gemeinschaft lebendig zu halten und gegen rechtsextreme und rechtspopulistische Gruppierungen zu verteidigen.

Deine Stimme zählt.

-> Wer kann wählen, wie und was eigentlich genau? Antworten erhaltet ihr hier.

-> Mehr Videos zur Wahl

Vortrag Patientenverfügung

Donnerstag, 11.04.2019,
17:00 Uhr, kostenlos

Für den Ernstfall vorsorgen: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Viele Menschen gehen davon aus, das der Ehepartner oder nahe Angehörige für sie Entscheidungen über medizinische Behandlungen treffen können, wenn sie selber -vorübergehend oder dauerhaft- dazu nicht in der Lage sein sollten.

Das stimmt nicht!

Der Arzt hat allein nach dem Willen des Patienten zu entscheiden. Und dieser kann mittels Patientenverfügung kundgetan werden. Andernfalls droht eine vormundschaftlich bestellte Betreuung.

mit Dieter Grützner, Humanistischer Berater

Aufsuchende Arbeit im Jugendbereich

Das Bürgerzentrum Ehrenfeld sucht möglichst ab dem 15.04.2018

Eine Fachkraft (m/w) für aufsuchende Arbeit mit Jugendlichen in Teilzeit (19,5 Stunden)

Das Bürgerzentrum Ehrenfeld ist als soziales und kulturelles Zentrum seit 38 Jahren wichtiger Akteur bei der Unterstützung von benachteiligten Gruppen im Stadtbezirk Köln-Ehrenfeld. Die Arbeit basiert auf den Grundprinzipien: Lebensweltbezug; Nutzer*innenorientierung; Bürger*innennähe; Selbsthilfe zur Selbstorganisation; Bürger*innenbeteiligung; emanzipatorische Arbeit; Vernetzungsarbeit.

Die Stelle:

Übergeordnetes Ziel ist die Verbesserung der Lebenswelt Jugendlicher aus Osteuropa. Prozesse der Ausgrenzung und Stigmatisierung sollen verringert werden. Im Rahmen aufsuchender Arbeit soll die Fachkraft Kinder- und Jugendliche aus Zuwanderer- und Flüchtlingsfamilien an Einrichtungen in Ehrenfeld anbinden. Außerdem sollen Unterstützung und Hilfe in den unterschiedlichsten Lebensbereichen niederschwellig angeboten werden. Neben Gesprächs – und Beratungsangeboten vor Ort, beinhaltet die Arbeit insbesondere eine Unterstützung der Jugendlichen bei der Umsetzung ihrer Wünsche und Interessen im Freizeitbereich. Aufsuchende Arbeit im Jugendbereich weiterlesen

Streetwork in Ehrenfeld

Das Bürgerzentrum Ehrenfeld sucht möglichst ab 01. Juli 2017 eine
Fachkraft (m/w) für aufsuchende Arbeit mit Jugendlichen (19,5 Stunden)

Das Bürgerzentrum Ehrenfeld ist als soziales und kulturelles Zentrum seit 37 Jahren wichtiger Akteur bei der Unterstützung von benachteiligten Gruppen im Stadtbezierk Köln-Ehrenfeld. Die Arbeit basiert auf den Grundprinzipien: Lebensweltbezug, Nutzer*innenorientierung, Bürger*innennähe, Selbsthilfe zur Selbstorganisation, Bürger*innenbeteiligung, emanzipatorische Arbeit und Vernetzung.

Streetwork in Ehrenfeld weiterlesen