Das Netzwerk Integration Lindenthal hat ein spannendes Sommerferien-Programm auf die Beine gestellt. Wer mehr erfahren möchte, schaut hier vorbei: https://www.facebook.com/netzwerkintegrationlindenthal/
Ein gutes Zusammenleben von Menschen mit und ohne Fluchterfahrung braucht Engagement und Engagierte. Die jährlich stattfindende Engagementbörse „Engagier dich!“ informiert unverbindlich über Ehrenamtsangebote in der Geflüchtetenarbeit und lädt Engagierte sowie Interessierte zur Vernetzung ein.
Melde Dich an! Informiere Dich, lerne nette Menschen und Projekte kennen, vernetze und: Engagier Dich!
Die Teilnahme ist kostenfrei, die erforderliche Anmeldung bitte unter vhs-kundenzentrum@stadt-koeln.de , Instagram @koeln-freiwillig oder 0221 / 221 25990
Wir vom BüzE-Team sind auch dabei und freuen uns, Dich dort zu treffen!
Donnerstag, 03. November 2022 | 18:30 bis 20:00 Uhr Kunsthalle Lindenthal | Aachener Str. 220 | 50931 Köln
Das Ziel von ArtAsyl e. V. ist es, mit Kunst- und Kulturprojekten zu einer offenen und inklusiven Gesellschaft beizutragen. Grundlegend ist dabei nicht nur, dass die Kunst- und Kulturprojekte inklusive Ansprachen und Zugänge bieten, sondern auch den Mitwirkenden mit unterschiedlichen Geschichten, Herkünften, vielfältigen Lebensweisen, Geschlechtsidentitäten und Glaubensrichtungen wertschätzend auf Augenhöhe begegnet wird.
In diesem Workshop gibt Euch die Referentin Vanessa Thiel einen Einstieg in das Thema Rassismuskritik und rassismussensibles Arbeiten in künstlerisch-kulturellen Kontexten. Dabei stehen diversitätsbewusste und rassismuskritische Perspektiven im Fokus.
Teilnahme ist kostenfrei Anmeldung per Mail an: info@artasyl.de
Ein Workshop im Rahmen der ArtAsyl-Qualifizierungsreihe für Ehrenamtler:innen. In Kooperation mit den Koordinator:innen für ehrenamtliche Geflüchtetenarbeit im Bezirk Lindenthal.
Herzlichen Dank an Nicole Compère, die uns für diesen Workshop die Räumlichkeiten der Kunsthalle Lindenthal während ihrer Ausstellung „Köln im Blick – Fotografien aus den Jahren 1990–2022“ zur Verfügung stellt. Ausstellungsdauer: 21. Oktober 2022 bis 06. November 2022
Zwei Nachmittage lang wird sich im Seminar „Umgang mit Vielfalt“ mit Themen rund um die Chancen von interkulturellen Begegnungen beschäftigt. So kann gemeinsam reflektiert werden und Erfahrungen können ausgetauscht werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Angemeldet werden kann sich bei e.blink@bueze.de oder bei info@netzwerk-integration-lindenthal.de
Welche Methoden und Lernspiele helfen Kindern beim Lernen und machen Spaß?
Wie können wir Sprachbarrieren beim Lernen spielerisch überwinden?
Am 20.9.22 laden wir aktive Ehrenamtler*innen, die Kinder und Jugendliche beim Lernen unterstützen, zu einem Workshop rund ums Lernen ein. Mit neuen Methoden, Lernspielen und wertvollen Tipps der Referentin wird gezeigt, wie auf Schüler*innen individuell eingegangen werden kann, um sie beim Lernen empathisch zu begleiten.
Die Seminare werden in Kooperation mit den Referent*innen der AWO durchgeführt und richten sich an aktive Ehrenamtler*innen, die sich bereits für Kindern und Jugendlichen engagieren und Lust auf neue Impulse, Know-How und Austausch haben.
Zeit: 20.9.22, 17:00-20:00
Ort: Uni zu Köln, Modulbau, Weyertal 119a, 50931 Köln
Dies ist ein kostenfreies Angebot der Koordination für ehrenamtliche Geflüchtetenarbeit im Bezirk Lindenthal in Zusammenarbeit mit der AWO
Ansprechperson: Evi Blink, e.blink@bueze.de
PS: Es wird noch ein zweiter Termin für Interessierte und Neueinsteiger*innen am 18.11.22 angeboten. Hier werden Basisinformationen in der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit vermittelt. Wenn du Lust hast, Kinder beim Lernen zu unterstützen und dich darüber informieren möchtest, bist du hier genau richtig. Melde dich gerne bei Evi Blink (e.blink@bueze.de).
Unter dem Motto „Wir alle sind Köln!“ veranstaltet die Initiative Netzwerk Integration Lindenthal am Samstag, den 25.Juni von 14:00-18:00 Uhr ein Sommerfest für die Nachbarschaft.
Wir freuen uns auf ein buntes Programm für Jung und Alt aus Musik, Tanz und Verköstigungen.
Gegen eine freiwillige Spende gibt es neben Getränken leckere Speisen aus verschiedenen Ländern. Das Kinderspielprogramm bietet Abwechslung an zahlreichen Stationen von der Hüpfburg bis zum Eierlauf. Auch musikalisch gibt es Vielfalt für die Ohren. Es treten auf: Samson Kidane (Eritrea), arabische Musik (Altaan Kultur Verein), die Band „Session“ des Jugendzentrums Treibhaus, indische Musik und eine persische Tanzgruppe.
Kommt vorbei! Wir freuen uns auf ein lebendiges Fest!
Wir, die Ehrenamtskoordinator*innen für den Bezirk Lindenthal, sind auch dabei und stehen euch bis 17:00 vor Ort für Fragen rund um ehrenamtliches Engagement zur Verfügung.
Realisiert werden kann dieses Fest nämlich vor allem durch das starke Engagement von Ehrenamtlichen. Wir sagen „Danke!“.
Finanziert wird die Veranstaltung durch Spenden aus der Nachbarschaft, sowie den Förderern von „KOMM-AN NRW“ (aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW), der Bezirksregierung Lindenthal und der RheinEnergie.
Unsere erste Ausgabe von „Engagiere und vernetze dich im Ehrenamt“ für den Bezirk Lindenthal ist da! Wir haben verschiedene Unterstützungsangebote, regelmäßige Treffen von Initiativen sowie aktuelle Termine in diesem Booklet für euch zusammengetragen.
Schaut rein! Es gibt viele beeindruckende Angebote von Freiwilligen, die sich über eure Unterstützung freuen.
Wenn ihr selbst Angebote und Termine habt, schickt uns gerne bis zum 1.6.22 Änderungen und Vorschläge für die zweite Ausgabe.
Wir freuen uns über Feedback.
Dieses Booklet wurde von Evi Blink und Mesut Mutlu zusammengestellt.
(Koordination ehrenamtlicher Geflüchtetenarbeit im Bezirk Lindenthal)