Ausstellung „150 Jahre Ehrenfeld im Wandel“

In 2020 hat das Bürgerzentrum Ehrenfeld 40-jähriges Jubiläum. Dies hat sich der Verein zum Anlass genommen, seine Geschichte und die des historischen Standorts des Bürgerzentrums aufzuarbeiten. Die Adresse Venloer Straße 429 ist Symbol des Ehrenfelder Wandels: In 150 Jahren durchlebt das Gebäude die Entwicklung von der Industriestätte zum sozial-kulturellen Stadtteilzentrum.

Da die Ausstellung zurzeit nicht vor Ort besuchbar ist, können Sie hier online einen interaktiven 360°-Rundgang durch unsere Ausstellung „150 Jahre Ehrenfeld im Wandel“ machen. Mit Klick auf die Infopunkte erfahren Sie mehr zu den einzelnen Objekten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim entdecken unserer Geschichte!

Die Ausstellung lässt diese wechselhafte Geschichte des Gebäudes lebendig werden indem sie neben der Präsentation historischer Objekt auch die persönlichen Geschichten der Menschen aus Ehrenfeld erzählt.
Sie zeigt historische Bilder aus Archiven und Privatbeständen, Objekte und Audioinstallationen, die 150 Jahre Stadtteil und Vereinsgeschichte erlebbar machen.

Themenübersicht:
◊ Die Industrie zieht nach Ehrenfeld
– W. Leyendecker & Co.
– Vom Acker zur Industrie
◊ Das Leben der Arbeiter*innen
– Vereinigte Deutsche Metallwerke
– Aus dem Leben eines Arbeiters bei VDN
– Nach Deutschland verschleppt
◊ Stadtentwicklung
– Wem gehört die Stadt?
– Ein Plan für Ehrenfeld
◊ Ein Zentrum für Ehrenfeld
– Auf dem Weg zum Bürgerzentrum
– Aufbau des Zentrums
– Menschen prägen das Haus
– 40 Jahre unser Haus

Die Ausstellung ist im Rahmen der „Heimatwerkstatt Venloer 429“ entstanden. Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Heimat,
Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
und unterstützt durch die Bezirksregierung Ehrenfeld.