First Friday

Seit 2001 findet bei uns im @buergerzentrumehrenfeld jeden 1. Freitag im Monat der „First Friday“ statt. 🎧 

Ob Oldies, Charts, Rock, Pop, Soul – DJane Walumm sorgt für Stimmung. Einfach ausgelassen tanzen, mit Freund*innen und denjenigen die es noch werden können. 

Der nächste Termin ist der 01.04.2022 – wir freuen uns auf euch! 🎺 

Einlass ist um 20:00 und der Eintritt ist frei.

Konzert FUNKyleven

„FUNKyleven“ liebt FUNK in seiner puren Form  – energiegeladener Groove, explosive Bläsersätze,  starke Basslinie mit Slap,  Gitarrengeschrapp, Tastaturhauen treiben die Musik nach vorne… Spannung entsteht… lasst euch mitnehmen von diesem Rhythmus  –   macht mit und teilt den FUNK!

Theaterprojekt „Die Suche“

Weißt du, wer ich bin? Episode 2: DIE SUCHE

 „Episode 2“: DIE SUCHE ist die Fortsetzung des erfolgreichen interreligiösen Theaterprojektes „Weißt du, wer ich bin?“, das 2019 den Integrationspreis der Stadt Dortmund gewann (1. Platz). 

Eine junge Frau kommt in eine fremde Stadt, weil sie einem mysteriösen Ruf folgt. Sie sucht Sinn, Hoffnung, Verbundenheit und Antworten auf ihre vielen Lebensfragen. Sie findet Wegweiser in den Überlieferungen verschiedener spiritueller Gemeinschaften, die spielerisch und tiefsinnig auf die drei Schriftreligionen Judentum, Christentum und Islam anspielen. Gemeinsam suchen die Spielerinnen und Spieler des Ensembles Antworten auf die Herausforderungen, die die Gegenwart an einen religiös und spirituell denkenden und fühlenden Menschen stellt – in einem gesellschaftlichen Umfeld, dem diese Dinge zunehmend fremd geworden zu sein scheinen. Die Handlung wird immer wieder auch musikalisch begleitet. 

Mit:

Hanifa Ben Meryem, Thomas Bohne, Fatima Haoua, Ingrid Rüping, Mike Wogengletter. 

Ein Theaterprojekt von: 

Jüdische Kultusgemeinde Groß-Dortmund, Evangelische Lydia-Gemeinde Dortmund, Türkisch-Islamische Gemeinde zu Dortmund-Huckarde. Weitere Kooperationspartner: Auslandsgesellschaft.de, Multikulturelles Forum e.V. 

Gefördert durch:

Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat in Umsetzung der Ziele der Deutschen Islamkonferenz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Leitung:

Susanne Hocke und Jürgen Larys (artENSEMBLE THEATER) 

Vorstellungen:

Donnerstag, 3. März, 20:00 Uhr:           Neue Synagoge Bochum (Premiere)

Samstag, 5. März, 19:00 Uhr:                Katholische Gemeinde St. Clemens, Dortmund-Brackel

Sonntag, 6. März, 17:00 Uhr:                Jüdische Kultusgemeinde Dortmund

Sonntag, 13. März, 17:00 Uhr:              Bürgerzentrum Köln-Ehrenfeld

Donnerstag, 17. März, 19:30 Uhr:         Freie evangelische Gemeinde Witten

Samstag, 19. März, 19:00 Uhr:              Selimiye-Moschee Dortmund-Eving

Sonntag, 20. März, 16:00 Uhr:              Evangelische Kirchengemeinde St. Georg, Lünen

Hinweise zu Anmeldung und Hygienebestimmungen auch über:

www.ensembletheater.de / Aktuelles

Kontakt

juergen.larys@gmx.de    0174 / 24 111 98

Von links: Ingrid Rüping, Mike Wogengletter, Hanifa Ben Meryem, Thomas Bohne,
Fatima Haoua. Zur Veröffentlichung freigegeben.
Foto: Susanne Hocke.

Karneval im BüzE

Endlich ist es wieder soweit, bei uns im @buergerzentrumehrenfeld wird die fünfte Jahreszeit gefeiert! 🎉

• Weiberfastnacht 24.02 ab 11:11

• Samstag 26.02 ab 19:00 

Der Eintritt ist frei, also kommt vorbei und lasst uns gemeinsam bei Musik, Speis und Trank Karneval und das Leben hoch leben lassen. 🙌🏼

Damit wir alle sorglos feiern können gilt die 2G++ Regelung.

Café Konzert von Ducky T. am 24.02

🎺 Konzert am 24.02 🎺

Foto Credits: Menasse Eye

Der Straßenmusiker Ducky T. sieht sich in seiner eigenen musikalischen Expression undefiniert und in der Schwebe. Seine Songs handeln von Weltschmerz, Orientierungslosigkeit und den Tiefen der Psyche. Auf eine Sprache, möchte er sich dabei nicht festlegen. Frei nach Benjamin Franklin, lebt sein Lebensmotto auch in der Musik: In dieser Welt kann nichts mit Sicherheit vorhergesagt werden, abgesehen vom Tod und den Steuern. 

Los geht es um 18:30, also kommt vorbei und lasst euch von Ducky T. und seiner Vorband „Sylvia“ bei gemütlicher Stimmung und Getränken in unserem Café Fridolin musikalisch entführen. 🌀

Der Eintritt ist frei aber die Künstler*innen freuen sich natürlich über eine kleine Spende. 🎩

Wir suchen gebrauchte Laptops und Tablets!

Unsere Spendenaktion ist seit 2019 aktiv und nimmt neue Formen an. Wir haben nun einen festen Ort zur An-und Abgabe eingerichtet.

Gemeinsam mit der Initiative „Hey Alter“ sammeln wir weiterhin gebrauchte Laptops und Tablets. Wir möchten digitale Teilhabe ermöglichen sowie nachhaltig mit Ressourcen haushalten. Mach mit!

Die gespendeten Laptops werden von ehrenamtlich Engagierten aufbereitet und von uns an Menschen weitergeben, die aktuell keinen Zugang zu einem eigenen Gerät haben und für ihren weiteren Weg eines benötigen.  Beispielsweise Menschen auf der Suche nach Ausbildungen ohne eigenes Einkommen, Menschen ohne Papiere und Menschen in anderen prekären Lebenssituationen können wir damit unterstützen.

Wenn du zu diesem Zweck deinen Laptop mit mindestens 4 GB Arbeitsspeicher spenden möchtest, kannst du einfach bei uns Infobüro des BüzE vorbeikommen und ihn abgeben.(Mo – Fr, 10:00 bis 16:30).

Wir freuen uns auf deine Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Fragen dazu an e.blink@bueze.de

Impfmöglichkeit im BüzE am Fr. 21.01. und Fr. 28.01. 14-18 Uhr

Ohne Voranmeldung im Bürgerzentrum Ehrenfeld könnt Ihr Euch impfen lassen. Ab 14:00 Uhr wird geimpft, egal ob Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung. Das voraussichtliche Ende wird 18:00 Uhr sein. Es können alle Altersgruppen geimpft werden, da die Impfstoffe von Moderna und BioNTech vorhanden sein werden.

Bitte Gesundheitskarte und Impfausweis mitbringen!

News!

„Escht Kabarett“ entfällt am 14. Januar. Dafür zeigen wir den Film
„Dr. Seltsam oder wie ich lernte die Bombe zu lieben“ von
Stanley Kubrick.

Einlass 19:30 Uhr , Beginn 20 Uhr, Dauer 90 Minuten. Der Eintritt ist frei , Anmeldung (Reservierung) erforderlich unter termine@eschtkabarett.de.

Die nächste reguläre „Escht Kabarett“-Veranstaltung findet am
18. Februar statt.

Die „Sympathy-Fete“ am 22. Januar findet , wg. Tanzverbot, so nicht statt. Statt dessen zeigen wir über die große Leinwand noch zu benennende Live-Konzerte.