Stellenausschreibung ab sofort eine Honorarkraft (w/m) im pädagogischen Bereich offene Jugendarbeit

Das Bürgerzentrum Ehrenfeld ist als soziales und kulturelles Zentrum seit 35 Jahren wichtiger Akteur in der Unterstützung von benachteiligten Gruppen im Stadtbezirk Köln-Ehrenfeld.

Die offene Jugendarbeit findet an zwei Abenden in der Woche statt (Di. und Do. 17:00 bis 20:00Uhr). Etwa 15 bis 25 Jugendliche besuchen das Angebot. Die Gruppe ist multi-ethnisch gemischt, die Besucher*innen sind im Alter von 12 bis 18 Jahren.

Aufgaben: Durch Ihre Mitarbeit erhalten Sie den Rückzugs- und Schutzraum der Jugendlichen, Sie helfen bei der Stabilisierung der Lebenssituation und stärken das Selbstbewusstsein der Jugendlichen. Sie führen im Team gezielt schwerpunkt-orientierte Angebote mit Jugendlichen durch.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Erfahrung oder Kenntnisse im Bereich der offenen Jugendarbeit
  • Ein Studium im Bereich der Pädagogik
  • Aufgeschlossene Persönlichkeit
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Die Fähigkeit, Jugendliche zu motivieren

Wir bieten:

  • Eine finanzielle Aufwandsentschädigung 10 € / Stunde
  • Begleitung und Anleitung
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Unternehmungen und Projekten
  • Teamarbeit
  • Möglichkeit der Mitgestaltung von Projekte und Einbringen Ihrer Ideen

Aussagekräftige Bewerbung an:
Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V.
Andreas Pöttgen
Venloer Straße 429
50825 Köln

oder per Email
a.poettgen@bueze.de

Telefon: 0221 / 542111

Stellenausschreibung ab sofort eine Honorarkraft (m) im pädagogischen Bereich der Geflüchtetenarbeit

Das Bürgerzentrum Ehrenfeld ist als soziales und kulturelles Zentrum seit 35 Jahren wichtiger Akteur in der Unterstützung von benachteiligten Gruppen im Stadtbezirk Köln-Ehrenfeld.

Die Arbeit basiert auf den Grundprinzipien: Lebensweltbezug; Nutzer*innenorientierung; Bürger*innennähe; Selbsthilfe zur Selbstorganisation; Bürgerbeteiligung; emanzipatorische Arbeit; Vernetzungsarbeit. Seit 2016 wird das Projekt ›gemeinsam.Ehrenfeld.gestalten‹ umgesetzt. Das Projekt ›gemeinsam.Ehrenfeld.gestalten‹ verbessert die Integration von Geflüchteten in Ehrenfeld. Im Rahmen des Projektes wird ein wöchentlicher Ankommenstreffpunkt im Bürgerzentrum Ehrenfeld, montags von 18-21 Uhr, für junge Erwachsene geflüchtete Männer angeboten. Dadurch soll eine niederschwellige Anlaufstelle geschaffen werden, indem sich die Teilnehmer gegenseitig aktiveren und einen Raum bekommen, ihre eigenen Bedürfnisse zu artikulieren und für sich selbst an der Umsetzung dieser zu arbeiten. Der Fokus der Arbeit liegt auf der Hilfe zur Selbsthilfe.

Was du mitbringen solltest:

  • Erfahrung oder Kenntnisse im Bereich der Jugendarbeit
  • Sprachkenntnisse in Englisch, gerne auch eine arbeitsrelevante Fremdsprache
  • Aufgeschlossene Persönlichkeit
  • Mobilität in Köln und im Veedel Ehrenfeld
  • Kenntnisse über Angebotslandschaften in Köln
  • Interkulturelle Kompetenz

Wir bieten:

  • Eine finanzielle Aufwandsentschädigung 10€ / Stunde
  • Begleitung und Anleitung bei der Ausgestaltung des Treffpunkts
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Unternehmungen und Projekten
  • Sprachliche Unterstützung im Angebot
  • Teamarbeit
  • Möglichkeit der Mitgestaltung von Projekte und Einbringen deiner Ideen

Aussagekräftige Bewerbungen an:
Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V.
Xenia Kuhn
Venloer Str. 429
50825 Köln

oder per Email an:
x.kuhn@bueze.de

Telefon: 0221 / 5462176

NRW fördert BüzE-Sanierung und Erweiterung der Arbeit

haus1Aufbruch im Bürgerzentrum Ehrenfeld: Das Landesbauministerium hat heute die Mittelverteilung des Städtebau-Sonderprogramm zur Integration von Flüchtlingen veröffentlicht. Die Stadt Köln war mit ihrem Antrag zur Modernisierung und Erweiterung des Bürgerzentrums Ehrenfeld und des Bürgerzentrums Alte Feuerwache vollumfänglich erfolgreich.

Die Bedeutung erläutert Andreas Pöttgen, Leiter der Einrichtung: „Heute ist ein sehr guter Tag für das Bürgerzentrum Ehrenfeld. Mit den rund 1,5 Millionen Landesmitteln wird die Stadt Köln unser Gebäude bis Ende 2018 sanieren und wir können einen größeren Beitrag zur Integration der Geflüchteten im Stadtteil leisten.“

Am Gebäude soll sowohl die dringend notwendige (energetische) Sanierung als auch die Nutzungserweiterung einzelner Räume durchgeführt werden. Ziel des Projektes zur Integration von Geflüchteten ist die Unterstützung der Geflüchteten und ehrenamtlich Engagierten zur Selbstorganisation im Stadtteil.

Eine genaue Vorstellung der beiden Maßnahmen erfolgt sobald die konkreten Umsetzungen mit allen Beteiligten besprochen sind.

Die Pressemitteilung des Landes: http://www.mbwsv.nrw.de/presse/pressemitteilungen/Archiv_2016/2016_03_18_Sonderprogramm/index.php

 

Neue Leitung

poettgen_andreas-144-KopieJede Epoche geht vorüber, so auch in diesem Fall: 30 Jahre lang hat Conny Schmerbach unser Bürgerzentrum Ehrenfeld mit Herzblut entwickelt, geleitet und maßgeblich geprägt. Wir haben einen enormen Respekt vor dieser Lebensleistung und sagen gemeinsam „Danke, Conny!“

 

Nachfolger ist der 26-jährige Andreas Pöttgen. Er ist im Veedel aufgewachsen, seit zehn Jahren Nutzer des BüZe und in den vergangenen drei Jahren Beisitzer im Vorstand des Trägervereins. An der Uni Köln hat er Sozialwissenschaften auf Bachelor studiert, aktuell durchläuft er einen berufsbegleitenden Master-Studiengang Sozialmanagement. Beruflich hat er als Geschäftsführer des Kölner Jugendrings und als Büroleiter der Ehrenfelder Landtagsabgeordneten Gabriele Hammelrath gewirkt. „Bei den Kolleg*innen im Haus bin ich offen aufgenommen worden, worüber ich mich freue. Gemeinsam mit diesem funktionierenden Team und Ihnen möchte ich das Bürgerzentrum Ehrenfeld als innovatives sozio-kulturelles Zentrum leben und es weiter an den Bedürfnissen der Menschen im Veedel ausrichten. Es ist mir ein Anliegen, dass das BüZe offen für alle Bürger*innen ist und als Katalysator für ein gutes Leben in Ehrenfeld wirkt. Dabei bitte ich Sie um Ihre Unterstützung: Für Anregungen, Hinweise und Einladungen bin ich Ihnen dankbar“, so der neue Leiter.

Presseberichte 2010/11

27.10.2011 – Kölner Stadtanzeiger
Ein Tag für die Mutigen – Kinder und Jugendliche feierten beim Stadtteilfest


18.10.2011 – Kölnische Rundschau
Mutige Knirpse und rote Riesenherzen – Das Interkulturelle Stadtteilfest „Expressions“ präsentierte ein buntes Bild von Ehrenfeld


12.10.2011 – Kölner Wochenspiegel
Expressions


09.2011 – Stadt Revue
Schlangen zu Zapfhähnen – Das CityLeaks-Festival macht Köln zur Bühne für Street-Art-Künstler


29.09.2011 – Kölnische Rundschau
Büze im Zeichen des Oktoberfestes – Seniorenvertreter luden zu zünftiger Feier ins Ehrenfelder Bürgerzentrum


21.09.2011 – Kölner Wochenspiegel
Kölsches Oktoberfest – Die Seniorenvertretung des Bezirks Ehrenfeld feierte ihr Herbstfest aus bayrische Art


11.08.2011 – Kölner Stadtanzeiger
Die Sehnsucht ist blau – Havva Sari zeigt im Ehrenfeld Werke aus den vergangenen zehn Jahren


29.06.2011 – Kölner Wochenspiegel
„Die Turnstunde“ – Mädchentheatergruppe des BÜZE präsentiert neues Stück


17.05.2011 – Kölnische Rundschau
Bier auch mit Himbeernote – Festival der Bierkulturen lockte wieder viele Besucher an


10.05.2011 – Kölner Stadtanzeiger
Ein guter Ort, um Demokratie zu leben


28.04.2011 – Kölnische Rundschau
Die „Elf“ kommt wieder ins Rollen – Programm zum Wochenendspektakel der Kölner Bürgerhäuser vorgestellt


27.04.2011 – Kölner Wochenspiegel
Die „Kölner Elf“ lädt wieder ein


07.04.2011 – Kölner Stadtanzeiger
Die große Leichtigkeit der Aquarellmalerei – Poesie und Schönheit von Blumen zeigt die Künstlerin Anneliese Fricke im Bürgerzentrum Ehrenfeld


24.03.2011 – Kölnische Rundschau
Ein Wassermann am Haken – Puppenspieltheater inszenierte den Preußler-Klassiker im Büze


23.03.2011 – Kölner Wochenspiegel Über 50 „Großeltern“ haben schon „Enkel – Von „Zeit mit Kindern“ sollen alle Beteiligten profitieren
Teil 1
Teil 2
Teil 3


17.02.2011 – Kölner Stadtanzeiger
Die Spaziergängerin von Köln am Rhein – Ausstellung: Kerstin Fratzscher-Kinzel zeigt im Bürgerzentrum Ehrenfeld „Kölsche Draufsichten“


17.02.2011 – Kölnische Rundschau
Fatal Banal – Der Koloss von Rhodos kostet 22 Euro


15.02.2011 – Kölner Stadtanzeiger
Fatal Banal – Griechenland im Ausverkauf


19.01.2011- Kölner Wochenspiegel
Spielplätze im Test – Das Kindeforum des BÜZE stellt seinen Ratgeber und dabei die Tops und Flops vor.


19.01.2011 – Kölner Wochenspiegel
Gemeinsam aktiv – Sport für Demente und Angehörige


13.01.2011 – Kölner Stadtanzeiger
Wo man klasse spielen kann – Kleine Experten testen Plätze


06.01.2011 – Kölnische Rundschau
Viele Sternchen für Spielplätze im Veedel – Pänz des Bürgerzentrums stellen dem Bezirksbürgermeister frisch erschienenen Ratgeber vor


06.01.2011 – Kölnische Rundschau
Die Energien flossen reichlich – „Escht Kabarett“ im Bürgerzentrum Ehrenfeld wird 2011 „noch verrückter“


28.12.2010 – Kölner Stadtanzeiger
Kraft für das Leben mit Demenz – Das Angebot „Nadia“ ist ein Fitness-Studio für Erkrankte und ihre Angehörigen


18.11.2010 – Kölner Stadtanzeiger
„Dat Chantall“ ist bald aus dem Haus – Rundes Jubiläum: „Fatal Banal“- Ensemble probt für seine 20. Karnevalssession


11.11.2010 – Kölnische Rundschau
480 Jahre Lebenserfahrung – Künstlergruppe des Seniorennetzwerks Vogelsang im Bürgerzentrum


21.10.2010 – Kölnische Rundschau
Kartoffelpüree mit dem Mixer fabriziert – Kochkurs im Ehrenfelder Büze vermittelt Esskultur jenseits von Hamburger und Pommes


20.10.2011 – Kölner Stadtanzeiger
Lagerfeuerromantik mit den Pfadfindern – Im Bügerzentrum Ehrenfeld wurde die Interkulturelle Woche unter dem Titel „Expressions“ gefeiert


30.09.2010 – Kölner Stadtanzeiger
Tänzer lassen Sorgen vergessen – Seniorenfest im Bürgerzentrum Vortrag zu „Demenz in der Familie“