Jeden Freitag findet die Ausgabe der Ehrenfelder Tafel wöchentlich im Bürgerzentrum Ehrenfeld statt. Regelmäßig werden 100 bis 120 Personen freitags um 14:00 Uhr durch das ehrenamtliche Organisationsteam mit Lebensmitteln versorgt.
„Leider ist die Tafel durch einen versagenden Sozialstaat notwendig. Wir wünschen uns, dass es anders ist. Bis dahin sind wir für das Engagement dankbar und freuen uns, die Ausgabe nun in unserem Haus zu haben“, erklärt Andreas Pöttgen, Leiter des Bürgerzentrum Ehrenfeld.
Da der Umfang der Lieferungen sehr unterschiedlich ist, kann keine komplette Ernährung für ganze Familien angeboten werden – aber immerhin ein Zubrot, das die Haushaltskasse entlastet.
Wer kann kommen?
Um sicherzustellen, dass unsere existenzunterstützende Hilfe bei den richtigen Menschen ankommt, gibt es wichtige Voraussetzungen, die unsere Kunden auszeichnen:
Folgende Bedingungen müssen durch unsere Kunden erfüllt sein:
- Der dauerhafte Wohnort innerhalb der geografischen Grenzen der Stadtteile Bickendorf, Ehrenfeld, Neuehrenfeld oder Ossendorf wird durch ein amtliches Ausweisdokument nachgewiesen.
- Die Bedürftigkeit wird durch einen aktuellen amtlichen Bescheid
– ALG II (auch bekannt als Hartz IV) oder
– Grundsicherung oder
– Wohngeld oder
– KölnPass
nachgewiesen.
Einen Rechtsanspruch gibt es nicht, auch kann das Angebot begrenzt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns. Ihre Anfrage und deren Inhalt wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
Wie geht das?
freitags von 11:00 Uhr
Bringen Sie eine Kopie Ihres Bescheides oder KölnPasses mit. Zur Zeit ist keine Neuanmeldung möglich, da sehr viele Menschen die Hilfe in Anspruch nehmen möchten.
freitags von 14:00 Uhr
ab 14:00 Uhr ist die Ausgabe der Lebensmittel gegen Vorlage der Nummer, bitte bringen Sie eine große Tasche mit.