themenbezogene Erkundungen

Seid ihr schon einmal durch eine Diskussion gelaufen?
Hier könnt ihr lernen, durch eine Diskussion zu führen!

Gleichzeitig bieten themenbezogene Erkundungen die Möglichkeit, sich über alltagspraktische Anlaufstellen wie Hausaufgaben Betreuungen, Sprachcafés u.v.m. auszutauschen. Durchgeführt werden die themenbezogene Erkundungen in Kooperation mit dem Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V. (DOMiD), dem Künstler und Historiker Wolfgang Stöcker sowie weiteren Partner*innen.

Die Führungen sind interaktiv gestaltet. Inspiriert durch das Projekt „Multaka“ – einer Kooperation verschiedener Berliner Museen – werden (neue) Ehrenfelder*innen (du?!) qualifiziert, diese Erkundungen zu leiten. Vor allem Menschen die neu in Deutschland sind möchten wir darin bestärken, ihre bereits gewonnen Kenntnisse im Stadtteil an ihre Peergroup weiterzugeben.

Über die themenbezogene Erkundungen planen wir, gemeinsam mit Euch eine App zu entwickeln. Diese soll Menschen, die neu in Deutschland sind die Orientierung im neuen Wohnumfeld erleichtern. Gerade für zugewanderte Menschen bietet eine App durch den unkomplizierten Zugang wertvolle Unterstützung.

Im Mittelpunkt stehen bei den themenbezogene Erkundungen folgende Themen:

  1. die Migrationsgeschichte des Stadtteils
  2. die (politische) Kulturszene (Atelier- und Ausstellungsräume, Streetart, Theater, etc.)
  3. Institutionen des öffentlichen Rechts (Polizei, Ordnungsamt, JVA, etc.)
  4. religiöse Einrichtungen (Kirchen, Zentralmoschee, Synagogengemeinde)
  5. die Vereinslandschaft, die zu bürgerschaftlichem Engagement einlädt

Die Auswahl der Themen erfolgt vor dem Hintergrund der Werte und Normen, die im Laufe der Veranstaltung von uns allen erarbeitet werden können.

Meldet dich als Veedel-Guide an:

Dana Khamis
d.khamis@bueze.de
0221-5462176

Informiere dich weiter über das Projekt & werde Teil der „Agenda:Ehrenfeld“:
https://www.buergerzentrum.info/soziale-arbeit/gefluechtete/